Um Ihnen und Ihren Kindern/ Jugendlichen bestmöglich zu helfen, befindet sich unsere Angebotspalette in einem fortwährenden Optimierungsprozess. Bewährte Angebote werden weiterentwickelt, neue Angebote kommen bedarfsorientiert hinzu und bieten neue Möglichkeiten und Chancen.
Regelmäßige Gespräche mit Eltern, Pflegeeltern oder anderen Erziehungsberechtigten begleiten die heilpädagogische Förderung der Kinder und Jugendlichen. Sie sind fester Bestandteil zur Unterstützung und Optimierung der heilpädagogischen Maßnahmen.
Wir beraten Sie unter anderem bei Fragen zur Erziehung, zu familiären Konflikten, bei Verhaltensbesonderheiten, Problemen im Autismus Spektrum, Entwicklungsverzögerungen, Lernschwierigkeiten Ihres Kindes. Entwicklungsfördernde Bedingungen sollen in der Familie angeregt und gefestigt werden. Wir geben Ihnen Informationen zu Fördermöglichkeiten, Therapieangeboten, Kindergartenwahl, Beschulung, zur Diagnostik u.v.m.
Gerne kommen wir auch zu Ihnen nach Hause und beraten Sie vor Ort. Beim Besuch der Elternangebote über das Imago Bildungszentrum können Sie zusätzliche Anregungen erhalten und mit anderen Betroffenen ins Gespräch kommen.
Der Mensch reift am Du und wir zum Ich
Erziehungsbeistandschaft ist eine familienunterstützende, ambulante Hilfe zur Erziehung auf der Basis freiwilliger Zusammenarbeit und verfolgt in erster Linie eine integrative Zielsetzung.
Sie soll zur Vermeidung der Fremdunterbringung Minderjähriger und junger Volljähriger beitragen und deren Festigung in der bzw. Rückführung in die Herkunftsfamilie oder deren Verselbstständigung und soziale Kompetenz unterstützen.
Zielgruppe sind junge Menschen mit Entwicklungsproblemen oder Entwicklungsverzögerungen.
Vor allem Kinder, Jugendliche und junge Volljährige, die sich sozial auffällig verhalten, unter Krisen und Störungen leiden, die in ihrer Familie, im Freundeskreis, in der Schule, oder in der Ausbildung Schwierigkeiten haben oder gefährdet sind, Drogen zu nehmen bzw. gewalttätig sind und/oder drohen straffällig zu werden können darunter fallen. Zielgruppen sind auch die Erziehungsberechtigten der Kinder/Jugendlichen, die diese neuen Lernerfahrungen ermöglichen möchten, bzw. die ihre erzieherische Kompetenz reflektieren und erweitern wollen.
Der Besuch des Kindergartens ist für Kinder einer der ersten Schritte auf dem Weg zur Selbständigkeit in unserer Gesellschaft.
Bei Kindern mit auffälligen Verhaltensweisen, Entwicklungsverzögerungen und/oder Behinderung kann dabei eine zusätzliche heilpädagogische Unterstützung notwendig sein, um die Integration im Kindergarten zu gewährleisten...
Eine Fachkraft unseres Integrationsdienstes begleitet Ihr Kind stundenweise im Kindergartenalltag, hilft beim Aufbau von Kontakten zu anderen Kindern der Gruppe und sorgt dafür, dass sich Ihr Kind im Kindergarten orientieren lernt und zurecht findet.
Sie macht oft auch Angebote in Kleingruppen, in deren Verlauf Ihr Kind den normgerechten Umgang mit anderen Kindern übt und findet.
Parallel dazu finden Beratungsgespräche mit Ihnen als Erziehungsberechtigten, der Gruppenleiter*in und der Leiter*in der Einrichtung statt.
Durch einen Klick auf dieses Dokument finden Sie nähere Informationen über unseren Integrationsdienst Konzept des Integrationsfachdienstes
Der Mensch ist ganz da Mensch, wo er spielt"
Im Rahmen unseres umfassenden und integrierten Praxiskonzeptes bieten wir Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche aus dem Autismus-Spektrum (AS) an. Damit bekommen Sie bei der Diagnose Autismus von der Insel alle Hilfen aus einer Hand: Erstberatung, Kindergartenintegration, Schulbegleitung, Autismus spezifische Heilpädagogik (ASH), Elternberatung, Erziehungsbeistandschaft, Fort- und Weiterbildungen zum Thema Autismus u.v.m. So können wir ihnen fein abgestimmt optimal helfen, dass Ihr Kind seinen Weg auf inklusivem Weg zur Teilhabe in der Gesellschaft findet.
Schreiben Sie uns eine e-Mail: info@zentrum-insel.de und Sie werden über unsere vielfältigen Möglichkeiten informiert. Gemeinsam mit Ihnen werden wir die passgenaue Hilfe für Ihr Kind auf den Weg bringen. Über unser IMAGO Bildungszentrum finden Sie aktuelle Fortbildungen zum Thema Autismus für Eltern und Sorgeberechtigte.
Durch unser IMAGO Bildungszentrum leisten wir auch für erwachsene Menschen mit Autismus Assistenzleistungen im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG). Bei Bedarf treten Sie bitte über info@imago-bildungszentrum mit uns in Kontakt.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
Online Bildungs- und Austauschangebote für Angehörige, Fachkräfte und Menschen aus dem Autismus Spektrum.
Unser IMAGO Bildungszentrum bietet seit einiger Zeit eine Palette mit gezielten Fortbildungen für Angehörige von Menschen aus dem Autismus Spektrum bzw. für Fachkräfte in diesem Bereich im digitalen Format.
Das DFA schließt eine wichtige Lücke im Rahmen gezielter Online Veranstaltungen im Bereich Autismus Spektrum. Der Bedarf ist riesig, gezielte Hilfen für den Alltag zu erhalten, und nicht immer ist hierfür ein Angebot in Präsenz sofort erreichbar. Diese Hilfen sind nun bei uns möglich und können genutzt werden!
Auch für Fachkräfte wird es leichter sein, sich künftig modular im Themengebiet Autismus fortzubilden. Dabei müssen künftig keine weiten Wege mehr zurück gelegt werden. Über das Onlineangebot kommt die Bildung einfach zu Ihnen nach Hause!
Es werden grundlegende Themen zu den Herausforderungen im Umgang mit AS besprochen und entsprechende Strategien vorgestellt und reflektiert. Neben reinen Informationsveranstaltungen finden Austauschmöglichkeiten zwischen den Teilnehmer*innen und den Dozent*innen statt. Auch Angebote für Menschen aus dem Autismus Spektrum sind geplant.
Die Insel hat sich in den letzten Jahren zu einem der größten Anbieter im Raum Südbaden für ambulante, multifunktionale Therapien für Menschen aus dem Autismus - Spektrum (AS) entwickelt.
Zielgruppe sind Kinder, Jugendliche und junge Volljährige mit der Diagnose AS unter Einbeziehung ihres sozialen Umfeldes. Menschen aus dem Autismus Spektrum haben ein sehr individuelles Persönlichkeits- und Leistungsprofil. Eine multifunktionale Behandlung muss sich diesem besonderen Hilfebedarf anpassen. Menschen mit Autismus haben in der Regel große Probleme in der Wahrnehmungsverarbeitung, der Selbststrukturierung, Orientierung, Kommunikation sowie der Selbst- und Fremdwahrnehmung. Sie brauchen Hilfen zur Förderung ihres Selbstwertgefühls, zum Aufbau ihrer Dialogfähigkeit und einer gelingenden sozialen Integration.
Die Insel bietet für Menschen mit AS alle ambulanten Hilfen aus einer Hand. Von der Frühförderung über die Kindergartenintegration im Vorschulalter bis zur Autismus spezifischen Heilpädagogik, der Schulbegleitung, der Erziehungsbeistandschaft und der Elternberatung bzw. Netzwerkberatung rund um das Kind/den Jugendlichen (auch in digitaler Form).
Unsere Mitarbeiter:innen werden in unseren umfänglichen Fachteams und über unsere gezielten internen Fortbildungen ständig auf die aktuellen Anforderungen in der Therapie bei einer AS angeleitet und weitergebildet.
Eine ausführliche Beschreibung des Angebots finden Sie HIER
Unser Imago Bildungszentrum hat den Schwerpunkt in der Eingliederungshilfe für Erwachsene Menschen aus dem Autismus Spektrum. Wir bieten dort Assistenzleitungen im Rahmen von gezielten ambulanten Einzelmaßnahmen. Des Weiteren bieten wir regelmäßige beratende Angebote und gezielte Ersthilfen für Angehörige von Kindern und Jugendlichen im AS über unser Digitales Forum Autismus (s.a. der Link zum Digitalen Forum). Weitere Informationen finden Sie über die Website www.imago-bildungszentrum.de oder direkt über info@imago-bildungszentrum.de.
Die Praxis ist bei den Sozial- bzw. Jugendämtern als Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe/ Heilpädagogische Praxis, in Südbaden anerkannt.
Mit einem Antrag auf Eingliederungshilfe kann die Frühförder- bzw. Jugendhilfemaßnahme bzw. die Autismus spezifische Heilpädagogik beantragt werden. Bei Jugendhilfemaßnahmen sind ein ausgefülltes Beiblatt der Schule, bei Kindergartenintegrationen ein Kindergartenbericht, zusätzlich notwendig. Mit einem kinderärztlichen bzw. kinderpsychiatrischen Beiblatt sind die entsprechenden Unterlagen komplett. Sie erhalten diese bei den jeweiligen Sozial- bzw. Jugendämtern. Gerne helfen wir Ihnen beim Ausfüllen der Anträge.
Auch über unseren Förderverein „HAWei e.V.“ sind Wege der Finanzierung möglich. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Die Insel Praxisgemeinschaft verfügt über vier Standorte in Freiburg.
Krozingerstr. 7
79114 Freiburg
im EKZ Weingarten, Innenhof, 1. OG,
über einem Friseursalon,
Straßenbahnhaltestelle Krozinger Straße, Linie 5 (ca. 2 Minuten entfernt)
Hornusstr. 16
79108 Freiburg
Straßenbahnhaltestelle Hornusstraße,
Linie 2 (direkt vor der Tür) oder 3 (direkt um die Ecke) die Praxis befindet sich im 1. OG
Gündlingerstr. 14a
79111 Freiburg
Straßenbahnhaltestelle VAG-Zentrum, Linie 3 (ca. 3 Minuten entfernt)
Jacob-Burckhardt-Str. 1 79098 Freiburg
Bushaltestelle Stadtgarten, Linie 27 oder Straßenbahnhaltestelle Europaplatz, Linie 3 oder 5 (ca. 4 Minuten entfernt) die Praxis befindet sich im 1. OG