Das Kollegium der Insel ist eine Praxisgemeinschaft. An jedem Praxisstandort befindet sich jeweils ein eigenes, multiprofessionelles Team und betreut Sie bzw. Ihre Kinder/ Jugendlichen vor Ort.
Die Insel Praxisgemeinschaft GmbH gehört neben drei weiteren sozialen Institutionen zum Verbund Zentrum Insel
Aktuell besteht unsere Praxisgemeinschaft aus 63 Menschen. Sie setzen sich aus psychosozialen bzw. pädagogischen (Heilpädagog*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Sozialpädagog*innen, künstlerische Therapeut*innen, Lehrer*innen etc.), verwaltenden und haustechnischen Professionen zusammen.
Sie alle garantieren den reibungslosen Ablauf der therapeutisch-pädagogischen Maßnahmen. Da der Bedarf an Angeboten in der Eingliederungshilfe sehr hoch ist, sind wir bestrebt unser Team behutsam und organisch wachsen zu lassen.
Unser humanistisch-anthroposophisches Leit- und Menschenbild ist prägend und tragend für die Arbeit mit den uns anvertrauten jungen Menschen, deren Angehörigen sowie innerhalb des Teams.
Uns geht es um die individuelle Förderung des ganzen Menschen in und mit seinem sozialen Umfeld.
Jeder Mensch wird als unauflösliche und einzigartige Persönlichkeit, sich manifestierend in Körper, Seele und Geist in ihren sozialen Kontexten und Bezügen, gesehen. Dementsprechend orientieren wir uns in der Förderung der Kinder und Jugendlichen bzw. in der Beratung der Angehörigen vor allem am anthroposophischen Menschenbild und an Konzepten der humanistischen Psychologie.
Die Arbeit dient als kreativ-therapeutische Begleitung der uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen für ein wichtiges Stück ihres oft schwierigen Lebensweges. Sie erhalten Unterstützung für die Entdeckung der in Ihnen schlummernden Fähigkeiten und Potenziale. Sie bekommen Hilfestellungen, ihren Weg für eine positive Lebensgestaltung und gelingende gesellschaftliche Integration aus sich selbst, mit Selbstvertrauen und dem Empfinden von Selbstwirksamkeit zu entfalten.
In unserem Förderkonzept spielen die künstlerisch- kreativen Therapien als Arbeitsmethoden der Heilpädagogik eine zentrale Rolle.
Wir kooperieren eng mit anderen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, den Behörden, Kindergärten, Schulen, Kinderärzten, Sozialpädagogische Familienhilfen und anderen Fachdiensten.
Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um die Praxisgemeinschaft.
Hier finden Sie Medienbeiträge, die unsere Arbeitsimpulse in unterschiedlicher Weise betreffen.
Für noch mehr Einblicke:
Folgen Sie uns gerne auch auf Youtube.
Das Imago-Bildungszentrum bietet zum wiederholten Mal eine 2-jährige berufsbegleitende Weiterbildung zur Fachkraft Autismus (IMAGO) an. Start ist der 10. Oktober 2025.
Mehr ErfahrenInformieren Sie sich hier über unsere aktuellen offenen Stellen.
(Heil-), Pädagogische, Sozialarbeiterische - oder Psychologische Fachkraft (m/w/d) (50%-75%)
In unseren Praxisgemeinschaften werden Kinder, Jugendliche mit ihren Angehörigen von einem interdisziplinären Team, bestehend aus derzeit sechzig Menschen, begleitet.
Die meisten Teammitglieder haben Mehrfachqualifikationen aus den folgenden Berufsfeldern (jeweils B.A. und M.A. oder Dipl.): Heilpädagogik, Soziale Arbeit, Psychologie, Erziehung der frühen Kindheit, Künstlerische Therapien (Musik, Malen, plastisches Gestalten, Eurythmie und Sprache), Psychotherapie und Soziologie. Verwaltung, Haustechnik und Reinigung vervollständigen unser Team.
Der Zusammenklang verschiedener Professionen im kollegialen Kreis, samt deren Methoden und Konzepten, ermöglichen unter anderem in internen Fallsupervisionen das wechselseitige Verständnis und die Wahrnehmung von Menschen mit ihren Problemen aus unterschiedlichen Perspektiven.
Die individuelle Entwicklung der Kinder in ihren sozialen Bezügen wird damit bestmöglich gefördert und unterstützt.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
Die Praxen befinden sich in Weingarten, Zähringen, auf der Haid und am Stadtgarten. Nach mehrmaliger Erweiterung verfügen wir über ca. 1300 qm Förderfläche, 800 qm davon in 25 Förderräumen.
Darüber hinaus befindet sich auf der Haid unser 500qm großer "Garten der Begegnung", ein teilweise überdachter Therapiegarten, der viel Platz zur Interaktion und Entfaltung für alle Kinder und Jugendlichen bietet.
Die Insel Praxisgemeinschaft verfügt über vier Standorte in Freiburg.
Krozingerstr. 7
79114 Freiburg
im EKZ Weingarten, Innenhof, 1. OG,
über einem Friseursalon,
Straßenbahnhaltestelle Krozinger Straße, Linie 5 (ca. 2 Minuten entfernt)
Hornusstr. 16
79108 Freiburg
Straßenbahnhaltestelle Hornusstraße,
Linie 2 (direkt vor der Tür) oder 3 (direkt um die Ecke) die Praxis befindet sich im 1. OG
Gündlingerstr. 14a
79111 Freiburg
Straßenbahnhaltestelle VAG-Zentrum, Linie 3 (ca. 3 Minuten entfernt)
Jacob-Burckhardt-Str. 1 79098 Freiburg
Bushaltestelle Stadtgarten, Linie 27 oder Straßenbahnhaltestelle Europaplatz, Linie 3 oder 5 (ca. 4 Minuten entfernt) die Praxis befindet sich im 1. OG